Berlin – Kopenhagen – Hamburg 2023

Berlin – Kopenhagen – Hamburg 2023

Die Radtour im Überblick

Mit dem Zug (ICE) fahren wir von Basel nach Berlin. Weiter geht es mit den Tourenvelos via Rostock, Fähre nach Gedser und via Insel Møn nach Kopenhagen. Drei Tage Aufenthalt in Kopenhagen, danach weiter via Roskilde, Insel Loland, Fehmarn, Lückbeck und entlang der alten Salzstrasse nach Hamburg. Die Tour alleine umfasst 1313km und über 5500 Höhenmeter. Mit dem Radfahren in den Städten sind wir in knapp 4 Wochen 1460km gefahren. Ab Hamburg fahren wir mit dem Zug (ICE) wieder nach Hause.

Berlin nach Kopenhagen

Tag 1: Berlin – Liebenwalde (78km/220m)

Startpunkt der Tour ist das Brandenburger Tor. Zuerst geht es durch die Stadt und ihre unzähligen Baustellen, was das Radfahren an an manchen Stellen nicht sehr angenehm macht. Der Fernradweg Berlin-Kopenhagen führt danach entlang der Havel nach Henningsdorf, Hohen Neudorf und Oranienburg. Die erste Etappe endet in Liebenwalde. Wir stellen unser Zelt auf der Wiese auf, die vorallem für Fernkanufahrer vorgesehen ist.

Tag 2: Liebenwalde – Gobenowsee (85km/410m)

Die Tour führt anfangs entlang der Havel, wird aber immer hügeliger – von wegen „Seenplatte“. Die Radwegqualität spiegelt nicht immer, was man von einem Fernradweg erwarten würde.

Tag 3: Gobenowsee – Neustrelitz (28km/140m)

xx

Tag 4: Neustrelitz – Waren (Müritz) (54km/330m)

xxx

Tag 5: Waren (Müritz) – Krakow am See (66km/320m)

Tag 6: Krakow – Rostock (54km/210m)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert