Kroatien 2017

Kroatien 2017

Die erste Etappe führt uns via Zürich über die Axenstrasse, durch den Gotthardtunnel und weiter auf der Autobahn via Milano, Trieste bis zum Camping Kanegra (Kroatien, Umag).

Bild oben: Sicht auf den Campingplatz – im Hintergrund die Halbinsel Piran (Slowenien); Strecke: 747 km – Wetter: sonnig, 20/37°C

Biketour Kanegra 

Am nächsten Tag machen wir ausgehend vom Campingplatz eine kleine Biketour (26km) auf dem nördlichsten Teil der Halbinsel Istrien, teilweise auf ziemlich schlechten Wegen mit grobem Schotter.

Ruhetag. Wetter: sonnig, 23/31°C

In der zweiten Etappe gehts vom Camping Kanegra weiter Richtung Rijeka zu den Plitvizer Seen (Plitvička Jezera). Zuerst über die D11/H5/A1 (in Slowenien).
Strecke: 279km – Wetter: sonnig, 20/37°C

Die Stadt Rijeka

128’000 Einwohner, 44 km2, eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien. Der Stadtname leitet sich von einem Kastell und einer Kirche am Fluss Rječina im heutigen Stadtteil Trsat ab. Der Ortsname bedeutet im Kroatischen, Slowenischen und Italienischen jeweils „Fluss“.

Die Plitvizer Seen

Von Rijeka gehts weiter über die A5/E65 durch eine abgeschiedene, bergige Landschaft mit riesigen Wäldern bis zur Ausfahrt Nr.2. Danach geht’s über die D42 via Ogulin auf einer abwechslungsreichen Fahrt auf Nebenstrassen durch teilweise verlassene, kleine Dörfer. Hier scheint die Zeit stillgestanden zu sein und teilweise sind noch deutliche Spuren des Krieges (1991 bis 1995) mit Einschusslöchern in den Hausfassaden sichtbar. Auf der D1 erreichen wir das Autocamp Korona in der Nähe der Plitvizer Seen, wo wir zwei Nächte verbringen und einen ganztägigen Ausflug zum Nationalpark Plitvizer Seen (mit dem Shuttlebus vom Autocamp zum Eingang 1 des Nationalparks) machen. Zu Fuss erkunden wir die faszinierende Umgebung der Plitvizer Seen mit ihren unzähligen Wasserfällen.

zurück

Via Zadar zum Paklenica Nationalpark

Die nächste Etappe führt uns ausgehend vom Autocamp Korona (bei den Plitvitzer Seen) über die D1 zur Hafenstadt Zadar in Norddalmatien.

Die Hafenstadt Zadar

Die Hafenstadt Zadar liegt im Süden Kroatiens in Norddalmatien (ca. 75’000 Einwohner). Zadar ist auch Sitz einer 2003 gegründeten Universität. Die Meeresorgel  (Morske orgulje) ist ein architektonisches Objekt und ein experimentelles Musikinstrument Find phone , das an der Meerspromende zu sehen und zu hören ist und dessen Töne durch die Wellenbewegung des Meeres unter großen Steinplatten erzeugt werden.

Die akustischen Ausgänge der Meeresorgel
Die akustischen Ausgänge der Meeresorgel

 

Paklenica Nationalpark

Der Paklenica Nationalpark ist u.a. auch einer der Drehorte für die Winnetou-Filme. Das Karstgebirge lädt zum Wandern ein.

zurück

Entlang der Küstenstrasse auf die Insel Krk – Baska

Die Küstenstrasse „Jadranska Magistrala“ Richtung Rijeka ist eine abwechslungsreiche, landschaftlich wunderschönes Erlebnis. Die Strasse ist fast durchgehend mit Sicherheitslinie gekennzeichnet und die Ausstellplätze befinden sich immer auf der Gegenrichtung. Tipp: die Küstenstrasse von Rijeka her Richtung Zadar fahren  – so hat man deutlich mehr Ausstellplätze zur Verfügung!
Eine gebührenpflichtige Brücke für zur Insel Krk, wo wir bis ganz in den Süden zum Campingplatz Bunculuca in die Nähe der Stadt Baska fahren.

zurück

Von Krk via Opatija nach Pula

Von Krk fahren wir via Rijeka nach Opatija.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert